Was ist HuF?

Mit dem sogenannten Hof- und Fassadenprogramm erhalten Eigentümer*innen finanzielle Unterstützung, wenn sie ihr Haus oder ihren Garten verschönern wollen, um das Stadtbild zu verbessern. Dabei müssen sich die Maßnahmen an den aktuellen Regeln der Gestaltungssatzung orientieren. Das Ziel ist es, Eigentümer*innen bei ihren Investitionen zu helfen. Die Stadt gibt Zuschüsse für Maßnahmen wie die Verschönerung der Fassaden, das Entfernen von versiegelten Flächen, das Bepflanzen und die Gestaltung der Höfe.

Die Zuschüsse können bis zu

0%
der Kosten betragen.

Maximal

0
Heimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer Hausfassade vor der SanierungHeimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer sanierten Hausfassade

Was ist HuF?

Mit dem sogenannten Hof- und Fassadenprogramm erhalten Eigentümer*innen finanzielle Unterstützung, wenn sie ihr Haus oder ihren Garten verschönern wollen, um das Stadtbild zu verbessern. Dabei müssen sich die Maßnahmen an den aktuellen Regeln der Gestaltungssatzung orientieren. Das Ziel ist es, Eigentümer*innen bei ihren Investitionen zu helfen. Die Stadt gibt Zuschüsse für Maßnahmen wie die Verschönerung der Fassaden, das Entfernen von versiegelten Flächen, das Bepflanzen und die Gestaltung der Höfe.

Heimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer Hausfassade vor der SanierungHeimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer sanierten Hausfassade

Die Zuschüsse können bis zu

0%
der Kosten betragen.

Maximal

0

Warum gibt es das Programm?

Das Aussehen eines Stadtteils wird stark von den Gebäuden und deren Umgebung beeinflusst. Wenn die Fassaden sauber und die Höfe schön gestaltet sind, sieht der Stadtteil besser aus und der alte Charme der Gartenstadt wird wiedererweckt. Das hat einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen dort und macht auch von Außen einen guten Eindruck. Die Eigentümer*innen der Gebäude spielen dabei eine wichtige Rolle.

Eigentümer*innen können finanzielle Unterstützung beantragen, indem sie ein Antragsformular bei der Stabsstelle Stadtentwicklung einreichen. Die Regeln sind in der Richtlinie festgelegt. Immer freitags können Sie sich im Stadtteilbüro von den Stadtteilarchitekten beraten lassen.

  • Wiederbelebung des Stadtteil-Charmes

Saubere Fassaden und gepflegte Höfe steigern die Lebensqualität und den äußeren Eindruck.

  • Finanzielle Unterstützung für Eigentümer*innen

Beratung und Antragsstellung zur Sanierung und Verschönerung von Gebäuden.

Warum gibt es das Programm?

Das Aussehen eines Stadtteils wird stark von den Gebäuden und deren Umgebung beeinflusst. Wenn die Fassaden sauber und die Höfe schön gestaltet sind, sieht der Stadtteil besser aus und der alte Charme der Gartenstadt wird wiedererweckt. Das hat einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen dort und macht auch von Außen einen guten Eindruck. Die Eigentümer*innen der Gebäude spielen dabei eine wichtige Rolle.

Eigentümer*innen können finanzielle Unterstützung beantragen, indem sie ein Antragsformular bei der Stabsstelle Stadtentwicklung einreichen. Die Regeln sind in der Richtlinie festgelegt. Immer freitags können Sie sich im Stadtteilbüro von den Stadtteilarchitekten beraten lassen.

  • Wiederbelebung des Stadtteil-Charmes

Saubere Fassaden und gepflegte Höfe steigern die Lebensqualität und den äußeren Eindruck.

  • Finanzielle Unterstützung für Eigentümer*innen

Beratung und Antragsstellung zur Sanierung und Verschönerung von Gebäuden.

Bei Fragen und für Anträge wenden Sie sich an:

Logo Studio ELE Stadtteilarchitekten

Downloads

Antrag Hof- und Fassadenprogramm Lohberg

Dokument herunterladen

Verwendungsnachweis Hof- und Fassadenprogramm Lohberg

Dokument herunterladen

Richtlinie Hof- und Fassadenprogramm Lohberg

Dokument herunterladen

Das Projekt Hof- und Fassadenprogramm ist Teil des InHKs (8) im Handlungsfeld „Öffentlicher Raum und Städtebau“.