Was war HuF?

Mit dem Hof- und Fassadenprogramm erhielten Eigentümer*innen finanzielle Unterstützung, wenn sie ihr Haus oder ihren Garten verschönern wollten und so das Stadtbild verbesserten. Dabei mussten die Maßnahmen an den aktuellen Regeln der Gestaltungssatzung sich orientieren. Erlaubte Maßnahmen waren zum Beispiel das Ausbessern der Fassaden, Reparaturen an Türen, Fenstern und Fensterläden , das Entsiegeln von

Heimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer Hausfassade vor der SanierungHeimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer sanierten Hausfassade

Was war HuF?

Mit dem Hof- und Fassadenprogramm erhielten Eigentümer*innen finanzielle Unterstützung, wenn sie ihr Haus oder ihren Garten verschönern wollten und so das Stadtbild verbesserten. Dabei mussten die Maßnahmen an den aktuellen Regeln der Gestaltungssatzung sich orientieren. Erlaubte Maßnahmen waren zum Beispiel das Ausbessern der Fassaden, Reparaturen an Türen, Fenstern und Fensterläden , das Entsiegeln von Grundstücksflächen und die Gestaltung der Gärten und Höfe sein.

Heimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer Hausfassade vor der SanierungHeimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer sanierten Hausfassade

Was war das Projektziel?

Ziel war es, dass der Stadtteil besser aussieht. Wie ein Stadtteil aussieht, hängt stark von den Gebäuden und deren Umgebung ab. Mit der Förderung sollten Anreize geschaffen werden, damit Leute Geld in die Hand nehmen und ihre Häuser und Gärten in der Gartenstadt aufhübschen. Die Stadtteilarchitekten von studio ELE haben den Eigentümer*innen dabei geholfen, die Anträge zu stellen.

  • Wiederbelebung des Stadtteil-Charmes

Saubere Fassaden und gepflegte Höfe steigern die Lebensqualität und den äußeren Eindruck.

  • Finanzielle Unterstützung für Eigentümer*innen

Beratung und Antragsstellung zur Sanierung und Verschönerung von Gebäuden.

Was war das Projektziel?

Ziel war es, dass der Stadtteil besser aussieht. Wie ein Stadtteil aussieht, hängt stark von den Gebäuden und deren Umgebung ab. Mit der Förderung sollten Anreize geschaffen werden, damit Leute Geld in die Hand nehmen und ihre Häuser und Gärten in der Gartenstadt aufhübschen. Die Stadtteilarchitekten von studio ELE haben den Eigentümer*innen dabei geholfen, die Anträge zu stellen.

  • Wiederbelebung des Stadtteil-Charmes

Saubere Fassaden und gepflegte Höfe steigern die Lebensqualität und den äußeren Eindruck.

  • Finanzielle Unterstützung für Eigentümer*innen

Beratung und Antragsstellung zur Sanierung und Verschönerung von Gebäuden.

Adresse Stadtteilarchitekten:

Logo Studio ELE Stadtteilarchitekten

Das Projekt Hof- und Fassadenprogramm ist Teil des InHKs (8) im Handlungsfeld „Öffentlicher Raum und Städtebau“.

Das Projekt Hof- und Fassadenprogramm ist Teil des InHKs (8) im Handlungsfeld „Öffentlicher Raum und Städtebau“.