Heimat Lohberg - Gestaltungsfibel - Bild einer sanierten Hausfassade

Was ist die Gestaltungsfibel?

Was ist die Gestaltungs-
fibel?

Die Gestaltungsfibel ist eine Art Anleitung oder Regelbuch für Eigentümer*innen. Sie erklärt, wie man sein Gebäude am besten gestalten kann. Die Fibel zeigt Beispiele und Bilder für Veränderungen, damit das schöne Stadtbild erhalten bleibt. Sie beschreibt auch die Besonderheiten und gibt Empfehlungen, wie man die denkmalgeschützte Siedlung gut gestalten kann.

  • Regelbuch für Eigentümer*innen

  • Beispiele
  • Besonderheiten
  • Empfehlungen
  • Aktuell befindet sich die Gestaltungsfibel für die Gartenstadt Lohberg von der Stadt Dinslaken zusammen mit dem Büro pesch und partner aus Dortmund noch in der Erstellung.
Heimat Lohberg - Ziele - Ein stilisiertes Bild zeigt eine Person mit buntem, gestreiftem Pullover und Hose. Die Person hebt den linken Arm in einer geschwungenen Bewegung, während der rechte Arm nach oben gestreckt ist. Neben dem Kopf der Person ist eine Sprechblase mit drei Punkten. Im Hintergrund sind schematische Gebäude zu sehen.

Die Gestaltungsfibel soll den Bewohner*innen von Lohberg die Besonderheiten des Stadtteils näherbringen. Außerdem soll sie sie für den Schutz der historischen Strukturen sensibilisieren. Im November 2021 gab es eine Veranstaltung, bei der die Bewohner*innen mitmachen konnten.

Heimat Lohberg - Besonderheit - Ein stilisiertes Bild zeigt eine Person mit buntem, gestreiftem Pullover und Hose, die auf einem Tisch steht und mit einer Gießkanne Pflanzen gießt.

Das Besondere an Lohberg sind vor allem die Gebäude und wie sie angeordnet sind. Das macht den Stadtteil einzigartig. Die Siedlung wurde 1907 gebaut und hat viele Grünflächen und Innenhöfe. Die grünen Fensterläden, einheitliche Fassaden und bestimmte Dachformen sorgten für ein zusammenhängendes Stadtbild. Zu jeder Wohnung gehörte zum Beispiel ein Nutzgarten, um Obst und Gemüse anzubauen.

Warum ist das schöne Stadtbild in Gefahr?

In den letzten Jahren konnten viele Bewohner die Häuser kaufen, in denen sie schon lange gewohnt haben. Aber leider haben viele Eigentümer ihre Häuser verändert, und die typischen Gärten wurden zerstört. Auch die Innenhöfe werden immer weiter bebaut. Das, was die Siedlung einst so schön gemacht hat, geht leider immer mehr verloren.

Bei der Weiterentwicklung ist es wichtig, dass das Wohnen im Grünen, der Charakter einer Gartenstadt und die typischen Gebäude erhalten bleiben. Dafür müssen wir alle gemeinsam arbeiten. Die Stadt Dinslaken hat verschiedene Projekte gestartet, darunter die Gestaltungsfibel.

  • Erhalt des Charakters einer Gartenstadt sicherstellen

  • Typische Gebäude und Grünflächen bewahren
  • Veränderungen an Häusern kontrollieren
  • Bebauung der Innenhöfe begrenzen
  • Unterstützung von Projekten wie der Gestaltungsfibel durch die Stadt Dinslaken

Die Gestaltungssatzung

Bei der Erstellung der Gestaltungsfibel wird die bisherige Gestaltungssatzung von 2004 überprüft und in einigen Bereichen aktualisiert. Die Gestaltungssatzung ist ein rechtlicher Text, der verbindliche Regeln festlegt, an die Sie sich halten müssen.
Das Projekt Gestaltungsfibel ist Teil des InHKs im Handlungsfeld Öffentlicher Raum und Städtebau.

Die Gestaltungs-

satzung

Bei der Erstellung der Gestaltungsfibel wird die bisherige Gestaltungssatzung von 2004 überprüft und in einigen Bereichen aktualisiert. Die Gestaltungssatzung ist ein rechtlicher Text, der verbindliche Regeln festlegt, an die Sie sich halten müssen.
Das Projekt Gestaltungsfibel ist Teil des InHKs im Handlungsfeld Öffentlicher Raum und Städtebau.